• 11. April 2025

Ist Shopify seriös oder nur Hype? Ein ehrlicher Blick für Anfänger

Aktualisiert am

Von

Wenn Sie darüber nachdenken, ein eigenes Online-Geschäft zu gründen, stehen Ihnen unzählige Plattformen zur Auswahl. Ein Name, den Sie wahrscheinlich schon oft gehört haben, ist Shopify – Influencer, YouTuber und sogar TikToker empfehlen es immer wieder. Aber gerade als Neuling sind Zweifel normal. Ist Shopify wirklich seriös? Kann ich ihm mein Geld und meine Zeit anvertrauen?

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles im Detail – ob es sicher ist und worauf Sie achten müssen, damit Sie Ihren Online-Shop voller Zuversicht eröffnen können.

Ist Shopify seriös oder nur Hype?

5 Gründe, warum Shopify seriös ist

Shopify Shopify wurde 2006 gegründet und hat seinen Sitz in Kanada. Das Unternehmen ist an den US-amerikanischen und kanadischen Börsen notiert, unterliegt daher strengen Regeln und wird von Investoren beobachtet. Das allein zeigt bereits, dass Shopify ein seriöses und vertrauenswürdiges Unternehmen ist.

Sie fragen sich immer noch: „Ist Shopify seriös?“ Hier sind fünf klare Gründe, warum die Antwort „Ja“ lautet.

1. Große Marken und Millionen von Verkäufern nutzen Shopify

Wenn Sie sich fragen: „Ist Shopify seriös?“, schauen Sie sich einfach an, wie viele Leute es verwenden.

Shopify ist eine der beliebtesten Online-Shop-Plattformen der Welt. Derzeit gibt es mehr als 2,5 Millionen aktive Geschäfte, die es nutzen. In nur einem Quartal 2024 machte Shopify rund 1TP6B828 Millionen im Gewinn. Insgesamt kauften die Leute über 1TP6B292 Milliarden Produkte im Wert von über Shopify in diesem Jahr. Das bedeutet, dass viele Menschen darauf vertrauen – sowohl Käufer als auch Verkäufer.

Und nicht nur kleine Händler setzen auf Shopify. Bekannte Marken wie Tesla, Gymshark, Kylie Cosmetics und Red Bull nutzen Shopify für ihre offiziellen Websites. Diese Unternehmen haben viel zu verlieren, wenn eine Plattform nicht zuverlässig ist. Dieses Risiko würden sie nicht eingehen.

Wenn also jemand fragt: „Ist Shopify seriös?“, ist dies ein eindeutiger Beweis. Die Zahlen, die Marken und das öffentliche Vertrauen sprechen alle für sich:

Ja, Shopify ist eine legitime und vertrauenswürdige E-Commerce-Plattform.

Tesla-Website
Quelle: Tesla

2. Shopify bietet eine sichere Verkaufsplattform

Eines der wichtigsten Zeichen dafür, dass Shopify seriös ist, ist der starke Fokus auf Sicherheit. Wenn Sie Erstellen Sie Ihren Online-Shop Mit Shopify profitieren Sie von mehreren Schutzebenen, die Ihr Unternehmen und Ihre Kunden schützen. So geht's:

SSL-Zertifizierung

Shopify stattet jeden Shop standardmäßig mit einer SSL-Zertifizierung aus. Das bedeutet, dass Ihre Website HTTPS-Verschlüsselung verwendet, die persönliche Daten wie Passwörter und Kreditkartennummern vor Hackern schützt. Wenn Sie neben der URL einer Website schon einmal ein kleines Vorhängeschloss-Symbol gesehen haben, ist SSL im Einsatz. Ohne dieses Symbol warnen Browser möglicherweise, dass eine Website „nicht sicher“ ist. Shopify übernimmt dies automatisch, sodass Verkäufer sich nicht selbst um die Einrichtung kümmern müssen.

SSL-Zertifizierung
Quelle: Sup Dropshipping

PCI-kompatibel

Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) ist eine globale Richtlinie großer Kreditkartenunternehmen wie Visa, Mastercard und American Express. Nur Plattformen, die diese Richtlinie erfüllen, dürfen Kreditkartenzahlungen sicher abwickeln.

Shopify hat diese Regel erfüllt und ist sogar PCI DSS-konform (Level 1), der höchsten Stufe. Dies zeigt, dass Shopify die Sicherheit von Verkäufern und Kunden sehr ernst nimmt. Genau wie SSL-Zertifikate ist jeder Shopify-Shop standardmäßig PCI-konform, sodass Verkäufer dies nicht selbst einrichten müssen.

SOC 2- und SOC 3-zertifiziert

Shopify hat die Audits SOC 2 Typ II und SOC 3 bestanden. Dabei handelt es sich um unabhängige Bewertungen, die den Datenschutz und die Zuverlässigkeit der Dienste eines Unternehmens prüfen. Es ist wie ein Sicherheitscheck für das gesamte System. Für Verkäufer bedeutet dies, dass die Server von Shopify vertrauenswürdig sind – Ihr Shop ist weniger anfällig für Ausfälle oder den Verlust von Kundendaten.

Integrierter Betrugsschutz

Shopify bietet außerdem Tools zum Schutz Ihres Shops vor Betrug und Betrug. Diese Tools tragen dazu bei, das Risiko von gefälschten Bestellungen oder Rückbuchungen zu verringern. Folgendes ist enthalten:

  • Betrugsanalyse: Hilft Ihnen zu erkennen, ob eine Bestellung gefälscht sein könnte
  • Shopify Protect: Schützt berechtigte Bestellungen vor gefälschten Rückbuchungen
  • Shopify Flow: Ermöglicht Ihnen, Regeln festzulegen, um zu entscheiden, welche Bestellungen angenommen werden sollen
  • Dynamic 3DS: Fügt zusätzliche ID-Prüfungen hinzu, um Kartendiebstahl zu verhindern
  • Schutz vor Kartentests: Verhindert, dass Personen gestohlene Kreditkarten an der Kasse testen
  • Proxy-Erkennung: Kennzeichnet Käufer, die gefälschte IP-Adressen verwenden

All dies zeigt, dass Shopify nicht nur über Sicherheit spricht, sondern diese in die Plattform integriert. 

3. Shopify Payments gewährleistet sichere Transaktionen

Shopify-Zahlungen
Quelle: Shopify

Ein weiterer Grund für die Seriosität von Shopify ist das sichere und benutzerfreundliche Zahlungssystem Shopify Payments. Im Gegensatz zu Drittanbietern ist Shopify Payments vollständig in die Plattform integriert, sodass Sie keine externen Gateways wie PayPal oder Stripe einrichten müssen, es sei denn, Sie möchten dies.

Ein großer Vorteil? Keine zusätzlichen Transaktionsgebühren bei der Nutzung Shopify-ZahlungenDas bedeutet, dass mehr von Ihrem Verdienst in Ihrer Tasche bleibt. Es unterstützt außerdem eine Vielzahl von Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Apple Pay, Google Pay und mehr – das bietet Ihren Kunden Flexibilität beim Bezahlen und sorgt für reibungslosere Transaktionen.

Da Shopify Payments direkt mit Ihrem Shopify-Konto verbunden ist, können Sie Ihr Geld schneller erhalten, ohne tage- oder wochenlang auf die Bearbeitung von Abhebungen warten zu müssen.

Noch besser: Wenn ein Kunde eine Belastung bestreitet, kann Shopify in vielen Fällen automatisch Beweise für Sie einreichen. Das vereinfacht den Prozess und spart Ihnen Zeit.

Kurz gesagt: Shopify Payments macht Transaktionen schnell, flexibel und sicher – ein weiterer Grund, warum Verkäufer Shopify als legitime und zuverlässige E-Commerce-Plattform vertrauen.

4. Transparente Preise ohne versteckte Gebühren

Preisgestaltung
Quelle: Shopify

Sehen wir uns nun an, wie klar Shopify seine Preise auflistet.

Shopify bietet verschiedene Tarife an – Basic, Shopify, Advanced und Plus – wobei jeder Tarif klar und deutlich zeigt, was er beinhaltet und wie viel er kostet. Die Preise sind leicht verständlich und es gibt keine versteckten Gebühren im Kleingedruckten. Sie können je nach Bedarf und Budget monatlich oder jährlich zahlen.

Du bist dir nicht sicher, ob es das Richtige für dich ist? Kein Problem. Shopify bietet außerdem eine 3-tägige kostenlose Testversion an, damit du es ausprobieren kannst, bevor du etwas bezahlst.

Auch bei den Transaktionsgebühren ist Shopify offen. Im Basic-Tarif beginnt die Kreditkartengebühr beispielsweise bei 2,21 TP5T. Wenn Sie sich für die Nutzung von Drittanbieter-Zahlungsanbietern wie PayPal oder Stripe entscheiden, fällt eine zusätzliche Gebühr von 21 TP5T an. Wie bereits erwähnt, fallen bei Shopify Payments jedoch keinerlei zusätzliche Transaktionsgebühren an.

Was ist mit Extras wie Themes oder Domainnamen? Auch diese Preise werden bei Shopify im Voraus aufgeführt. Sie sind völlig optional – Sie zahlen nur für das, was Sie wirklich wollen. Keine Überraschungsgebühren.

5. 24/7 Kundensupport und aktive Community

Gemeinschaft
Quelle: Shopify

Ein weiterer Grund, warum Shopify so beliebt ist, ist der 24/7-Kundensupport. Egal zu welcher Uhrzeit, bei Problemen können Sie sich per Live-Chat, E-Mail oder sogar Telefon an uns wenden. Dieser Rund-um-die-Uhr-Support gibt Verkäufern Sicherheit, insbesondere bei einem Online-Geschäft, das ständig im Einsatz ist.

Neben dem offiziellen Support bietet Shopify auch eine große Online-Community Hier können Verkäufer Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig helfen. Sie können nach vorhandenen Threads mit Antworten auf Ihr Problem suchen oder einen neuen Thread starten, wenn Sie nicht finden, was Sie benötigen.

Es gibt auch aktive Facebook-Gruppen und Reddit-Foren, in denen sich Shopify-Händler treffen. Diese Orte sind voller Tipps, echter Geschichten und ehrlicher Ratschläge von anderen Verkäufern.

5 Shopify-Betrügereien, vor denen sich jeder neue Verkäufer in Acht nehmen sollte

Betrüger
Quelle: Envato

Shopify ist eine seriöse und sichere Plattform – das heißt aber nicht, dass jeder Nutzer auch dort sicher ist. Wie auf jedem Online-Marktplatz gibt es auch hier immer wieder Betrüger, die versuchen, neue Verkäufer auszunutzen. Manche kopieren Ihre Website, versenden gefälschte Bestellungen oder bringen Sie sogar dazu, Ihre Anmeldedaten preiszugeben.

Damit Sie immer einen Schritt voraus sind, finden Sie hier fünf häufige Shopify-Betrugsmaschen, vor denen sich neue Verkäufer in Acht nehmen sollten – und wie Sie vermeiden, erwischt zu werden.

1. Gefälschte Shopify-Shops, die minderwertige oder gar keine Produkte verkaufen

Eine der häufigsten Betrugsmaschen bei Shopify ist das Klonen von Shops. Betrüger richten gefälschte Shops ein, die Design, Logo und Produktbeschreibungen exakt von seriösen Unternehmen kopieren. Diese betrügerischen Shops verkaufen oft billige Fälschungen – oder schlimmer noch: Sie nehmen das Geld der Kunden und versenden nie etwas.

Dies schadet zwar in erster Linie den Verbrauchern, kann aber auch Ihnen als Verkäufer schaden:

  • Wenn Kunden Ihr Geschäft mit einem gefälschten Geschäft verwechseln, kann der Ruf Ihrer Marke Schaden nehmen.
  • Konkurrenten könnten Ihre Produktfotos oder -listen stehlen, wodurch es für Käufer schwieriger wird, Ihrem Geschäft zu vertrauen.
  • Dies führt zu mehr Rückbuchungen und Beschwerden auf der gesamten Plattform und verschärft die Regeln, die alle Verkäufer betreffen.

So schützen Sie sich:

  • Googeln Sie regelmäßig Ihren Markennamen und suchen Sie nach Betrügern
  • Melden Sie betrügerische Shops dem Trust & Safety-Team von Shopify
  • Erwägen Sie den Einsatz von Markenüberwachungstools, um die unbefugte Nutzung Ihrer Assets zu verfolgen

2. Gefälschte Lieferanten oder Dropshipping-Agenten Versprechen einer schnellen Auftragsabwicklung

Als Verkäufer, insbesondere im Dropshipping-Bereich, ist die Wahl des richtigen Lieferanten entscheidend. Doch auch Betrüger wissen das. Manche geben sich als professionelle Agenten oder Großhandelslieferanten aus und versprechen unrealistisch schnellen Versand, Premiumverpackungen oder Zugang zu „exklusiven“ Fabriken – nur um dann nach Erhalt der Zahlung zu verschwinden oder minderwertige Waren zu liefern, die die Bewertungen Ihres Shops ruinieren.

Manchmal fälschen sie Sendungsverfolgungsnummern, verzögern Ihre Auftragsabwicklung endlos oder vermeiden die Kommunikation gänzlich. Sobald der Schaden angerichtet ist, geben Ihre Kunden Ihnen die Schuld, nicht dem Agenten.

So schützen Sie sich:

  • Verlassen Sie sich niemals auf Screenshots oder Versprechungen – fragen Sie nach echten Produktmustern und testen Sie die Auftragsabwicklung
  • Beginnen Sie mit kleinen Bestellmengen, um die Produktqualität und Liefergeschwindigkeit zu überprüfen
  • Vermeiden Sie Agenten ohne nachvollziehbare Historie oder ohne überprüfbare Kontaktinformationen

Profi-Tipp:

Die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Dienst wie Sup Dropshipping hilft Ihnen, diese Betrügereien zu vermeiden. Wir prüfen Lieferanten sorgfältig, bieten Auftragsverfolgung, Markenverpackungen und lokale Lageroptionen und sorgen für eine durchgängige Kommunikation während des gesamten Fulfillment-Prozesses – damit Sie nicht im Unklaren bleiben und verärgerten Kunden nichts erklären müssen.

Sup-Dropshipping
Quelle: Sup Dropshipping

3. Betrügerische Apps von Drittanbietern, die Ihre Daten stehlen oder versteckte Gebühren verlangen

Der App Store von Shopify bietet Tausende von Tools für Marketing, Analysen, Auftragsabwicklung und mehr. Allerdings sind nicht alle Drittanbieter-Apps gleich. Einige werden von böswilligen Akteuren erstellt, die App-Berechtigungen missbrauchen, Ihre Kundendaten abgreifen, Schadcode einschleusen oder unerwartete wiederkehrende Gebühren erheben.

Zu den Warnsignalen gehören:

  • Apps, die mehr Zugriff als nötig verlangen, etwa vollständige Kundendaten oder die Kontrolle über den Store
  • Schlechte oder gefälschte Bewertungen, die zu allgemein oder übermäßig positiv klingen
  • Keine klaren Datenschutzrichtlinien oder Nutzungsbedingungen

So schützen Sie sich:

  • Bleiben Sie bei Apps aus dem offiziellen Shopify App Store mit guten Bewertungen und Rezensionen
  • Lesen Sie das Kleingedruckte – prüfen Sie, ob die App unnötige Berechtigungen anfordert
  • Überwachen Sie Ihre Rechnungen regelmäßig, um unerwartete Gebühren frühzeitig zu erkennen

4. Phishing-E-Mails oder gefälschte Shopify-Anmeldeseiten, die auf Verkäufer abzielen

Email
Quelle: Envato

Sie erhalten möglicherweise etwas, das wie ein echtes Email von Shopify – komplett mit Logos und Links –, die vor einem Sicherheitsproblem warnen oder Sie auffordern, Ihr Konto zu bestätigen. Dabei handelt es sich jedoch häufig um Phishing-Versuche, die darauf abzielen, Ihre Shopify-Anmeldeinformationen zu stehlen.

Sobald Betrüger Zugriff haben, können sie:

  • Ändern Sie Ihre Shop-Einstellungen
  • Leiten Sie Ihre Zahlungen auf ein anderes Bankkonto um
  • Sie werden vollständig ausgesperrt und Sie fordern Lösegeld für den Zugriff auf Ihr Geschäft

So schützen Sie sich:

  • Überprüfen Sie immer die E-Mail-Domäne des Absenders
  • Melden Sie sich niemals über Links in verdächtigen E-Mails an – gehen Sie direkt zu Shopify.com
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um eine zusätzliche Schutzebene hinzuzufügen

5. Gefälschte Bestellungen oder Rückerstattungsmissbrauch durch betrügerische Kunden

Leider kommen nicht alle Betrugsmaschen von außerhalb Ihres Geschäfts. Manche „Kunden“ geben gefälschte Bestellungen mit gestohlenen Kreditkarten auf und veranlassen Tage später eine Rückbuchung. Andere behaupten, ein Produkt nie erhalten zu haben, selbst wenn es geliefert wurde, und verlangen eine Rückerstattung.

Beim Dropshipping trifft Sie das doppelt hart – Sie haben bereits Ihre Anbieter, und jetzt verlieren Sie das Produkt und das Geld.

Häufige Anzeichen für betrügerische Bestellungen:

  • Hochwertige Bestellungen von Neukunden mit ungewöhnlichen E-Mail-Adressen
  • Bestellungen mit mehreren Einheiten eines einzelnen Produkts
  • Lieferadressen, die nicht mit dem Standort des Karteninhabers übereinstimmen

So schützen Sie sich:

  • Nutzen Sie die integrierte Betrugsanalyse von Shopify, um riskante Bestellungen zu erkennen
  • Aktivieren Sie die Unterschriftsbestätigung für hochpreisige Lieferungen
  • Legen Sie klare Rückgabe-/Rückerstattungsrichtlinien fest, um vor Missbrauch zu schützen

FAQ zu Shopify

1. Ist Shopify sicher?   

Ja, Shopify ist sicher. Alle Shops sind mit SSL ausgestattet, um Ihre Informationen und Kundendaten zu schützen. Shopify ist außerdem PCI-konform, d. h. es gelten strenge Regeln für die Zahlungsabwicklung. Darüber hinaus verfügt Shopify über integrierte Tools zur Betrugsbekämpfung. Wenn Sie also verkaufen oder einkaufen, unterstützt Sie die Plattform.

2. Was sind die Nachteile von Shopify?

Shopify ist großartig, aber nicht perfekt. Sie müssen eine monatliche Gebühr zahlen, und einige Apps oder Themes kosten extra. Wenn Sie Shopify Payments nicht nutzen, fallen zusätzliche Transaktionsgebühren an. Die Bedienung ist anfangs einfach, aber wenn Ihr Shop wächst, benötigen Sie möglicherweise mehr technische Kenntnisse oder bezahlte Hilfe.

3. Bekomme ich von Shopify eine Rückerstattung, wenn ich betrogen werde?

Wenn Sie als Käufer betrogen werden, erstattet Shopify Ihnen keine Rückerstattungen. Shopify kann Ihnen aber dabei helfen, den Shop zu kontaktieren oder Ihre Bank um eine Rückbuchung zu bitten. Sollten Sie als Verkäufer Opfer eines Betrugs werden, bietet Shopify Tools wie Shopify Protect, um bestimmte Rückbuchungen für berechtigte Bestellungen abzusichern.

4. Kann ich mit Shopify tatsächlich Geld verdienen?

Ja, aber es funktioniert nicht automatisch. Sie brauchen ein gutes Produkt, einen soliden Plan und echte Anstrengung. Manche verdienen Vollzeit, andere nicht viel. Shopify bietet Ihnen die Tools, aber wie viel Sie verdienen, hängt davon ab, wie gut Sie Ihren Shop führen und vermarkten.

Ist Shopify seriös? – Abschließende Frage

Letztendlich ist Shopify eine seriöse und vertrauenswürdige Plattform, die von Millionen von Verkäufern weltweit genutzt wird. Sie ist sicher, benutzerfreundlich und bietet zahlreiche Funktionen, die Ihnen helfen, Ihr Online-Geschäft auszubauen.

Unabhängig von der Sicherheit einer Plattform gibt es immer Betrüger, die versuchen, neue Verkäufer auszunutzen. Shopify bietet Ihnen zwar die Tools für den Erfolg, aber wachsam zu bleiben ist ebenso wichtig.

Recherchieren Sie, richten Sie intelligente Schutzmaßnahmen ein und wenn Sie einen zuverlässigen Dropshipping-Partner suchen, hilft Ihnen Sup Dropshipping mit sicherer Auftragsabwicklung, vertrauenswürdigen Lieferanten und einem beruhigenden Gefühl der Sicherheit.


Über den Autor

Mai
Mai

May ist Bloggerin bei Sup Dropshipping mit über 5 Jahren Erfahrung im E-Commerce. Mays Leidenschaft für E-Commerce treibt sie dazu, über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu bleiben und ihr Fachwissen in ihrem Blog mit Ihnen zu teilen. In ihrer Freizeit liest sie gerne einen Roman oder plaudert mit Freunden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Starten Sie Ihr Dropshipping-Geschäft mit SUP